Veranstaltungsdetails
Der Fotograf Mahmoud Dabdoub ist Palästinenser. Aufgewachsen in einem Flüchtlingslager im Libanon kommt er 1981 in die DDR. Seitdem lebt und arbeitet er in Leipzig. Hier studiert er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und wird zum teilnehmenden Beobachter des Alltags und der sozialen Realität in seiner neuen Heimat.
Er ist neugierig auf das Unbekannte und will zugleich ein Bild vermitteln vom Leben „seiner Leute“ daheim. Dabdoub, der sich selbst als „Brückenbauer zwischen Orient und Okzident“ bezeichnet, erzählt in seinen Fotografien vom Alltag der Menschen im Nahen Osten, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland.
Seit 2014 werden im Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) kontinuierlich die Negativfilme von Mahmoud Dabdoub digitalisiert und ausgewählte Aufnahmen nach und nach in die Fotosammlung integriert. Mit der Erstellung der Wanderausstellung „Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub“ soll einem breiten Publikum ein Einblick in diesen besonderen Fotobestand des Archivs gewährt werden.
Eintritt frei
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr
Veranstalter: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V., Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Ausstellungsort
Das moderne und besucherfreundliche Museum im Zentrum Leipzigs erinnert an die Geschichte von politischer Repression, von Opposition sowie von Widerstand und an die friedliche Revolution vor dem Hintergrund der deutschen Teilung und dem Alltagsleben in der kommunistischen Diktatur. Dazu kommt die Darstellung des Wiedervereinigungsprozesses in den vergangenen zwanzig Jahren. Es bietet einen Ort für die engagierte Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung
Was ist los in Leipzig?