Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 04.04.2025
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Bernd-Lutz Lange und Peter Ufer im Sächsischen Sängerwettstreit

Zur langen Nacht der Bibliotheken sind zwei Schwergewichte der sächsischen Kabarettszene zu Gast in der Stadtbibliothek Leipzig, die beide auch eine Menge außerordentlich erfolgreiche Bücher geschrieben haben: Bernd-Lutz Lange und Peter Ufer.

An diesem Abend stimmen sie einen freundschaftlichen Wechselgesang an über die Städte, in denen sie seit vielen Jahren leben, arbeiten, auftreten und in denen eben auch meist ihre Bücher spielen, nämlich Leipzig und Dresden. Bernd-Lutz Langes aktueller Roman »Café Continental« etwa setzt dem Leipziger Café Corso ein Denkmal, zusammen mit seinem Sohn Sascha Lange hat er ein Buch über den 9. Oktober 89 in Leipzig und die friedliche Revolution geschrieben, während Peter Ufer der Stadtluft Dresdens gleich mehrere »Bookzins zum Durchatmen« gewidmet hat und 99 Orte unter dem Titel »Dresden für Liebhaber« beschreibt. Unternommen wird ein erlesener Stadtrundgang durch zwei sächsische Orte, die sich durch ihre Gegensätze anziehen: Bürgerstadt gegen Beamtenstadt, Messestadt gegen Residenzstadt, Jugendstil gegen Barock, Stolle gegen Stollen, beide mit hervorragenden Universitäten und großartiger Kultur. Und wenn Ufer über Leipzig schreibt und Lange über Dresden, sind Spaß und Überraschung garantiert.

Eintritt frei

Veranstaltung im Rahmen von: Nacht der Bibliotheken

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch

Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne