Veranstaltungsdetails
Mit Michael Kretschmer (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen), Jan Tombinski (Polnischer Botschafter, Berlin) und Prof. Dr. Astrid Lorenz (Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig)
Anmeldung bis zum 24. April 2025 unter: https://mitdenken.sachsen.de/europadialog-pl-sn
In Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei
Eintritt frei
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Das moderne und besucherfreundliche Museum im Zentrum Leipzigs erinnert an die Geschichte von politischer Repression, von Opposition sowie von Widerstand und an die friedliche Revolution vor dem Hintergrund der deutschen Teilung und dem Alltagsleben in der kommunistischen Diktatur. Dazu kommt die Darstellung des Wiedervereinigungsprozesses in den vergangenen zwanzig Jahren. Es bietet einen Ort für die engagierte Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?