Page 62 - Veranstaltungskalender Leipzig im April
P. 62

Demnächst



       WICHTIGER	HINWEIS:	Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen,
       hat die Stadt Leipzig Maßnahmen getroffen, die zu Absagen, Verschiebungen und
       Einschränkungen von Veranstaltungen führen.
       Aktuelle Informationen zur Durchführung der jeweiligen Veranstaltung nach Drucklegung
       dieser Broschüre finden Sie unter www.leipzig-im.de und auf den Internetseiten
       der Veranstalter.

      Ganzjährig


      freitags   18:00 Thomaskirche Motetten	und	Kantaten	mit	dem	Thomanerchor
      	       (mit Ausnahme der Ferien- bzw. Konzertreisezeiten)
      samstags   15:00 Thomaskirche Motetten	und	Kantaten	mit	dem	Thomanerchor
      	       (mit Ausnahme der Ferien- bzw. Konzertreisezeiten)
      sonntags   11:00 Mendelssohn-Haus Sonntagsmusik	im	Mendelssohn-Haus
              Konzerte im Musiksalon, im August Klaviersommer, tägliche
              Besichtigung der authentischen Räume von 10:00 bis 18:00 Uhr
      sonntags   11:00 Gohliser Schlösschen Führungen	und	15:00 Kammerkonzerte
      	       oder	Liedprogramme (jeden ersten und letzten Sonntag im Monat)
      Veranstaltungshöhepunkte

              Mai 2020 bis April 2021


      bis 03.05.20   Kanupark Markkleeberg DKV	Kanu-Slalom-EM-Qualifikation	2020,
              Sportevent
      bis 03.05.20   Gewandhaus zu Leipzig Boston-Woche, Konzerte, Vorträge u. a.
      bis 09.05.20   verschiedene Veranstaltungsorte Internationales	Festival	für	Vokalmusik
      	       »a	cappella«	Leipzig	2020
      bis 10.05.20   G2 Kunsthalle Neo	Rauch	–	Werke	aus	der	Sammlung	Hildebrand, Ausstellung
      bis 10.05.20   Museum der bildenden Künste Paule	Hammer.	Kaputtnik, Ausstellung
      bis 10.05.20   PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig »International	perspective«, Ausstellung
      bis 17.05.20   Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Im	Gehäuse	–	Atelierdarstellungen
      	       Leipziger	Künstler*innen, Ausstellung
      bis 17.05.20   Museum der bildenden Künste OPAL	Künstlergruppe.	beispiel	konkret,
              Ausstellung
      bis 24.05.20   Museum der bildenden Künste Peter	Baldinger, Ausstellung
      bis 24.05.20   Festplatz Cottaweg Frühjahrskleinmesse
      bis 01.06.20   Museum der bildenden Künste Impressionismus	in	Leipzig	1900-1914:
      	       Liebermann,	Slevogt,	Corinth	/	Teil	3:	Lovis	Corinth, Ausstellung
      bis 02.06.20   Galerie für Zeitgenössische Kunst	UEBEL	&	NEISS, Ausstellung
      bis 07.06.20   Museum der bildenden Künste Norbert	Wagenbrett.	Wagenbrett, Ausstellung
      bis 14.06.20   Museum der bildenden Künste Klinger	2020, Jubiläumsausstellung
      bis 21.06.20   Museum der bildenden Künste Zero	Waste, Ausstellung
      bis 21.06.20   Museum der bildenden Künste SEILAKT	ll:	Jens-Martin	Triebel.	Wir	wollten
      	       zum	Mars	und	bekamen	Twitter, Ausstellung
      bis 27.06.20   Krystallpalast Varieté Leipzig Reine	Nervensache	–	Adrenalin	und	Comedy,
              Varietéshow (siehe Seite 7)
      bis 27.06.20   Oper Leipzig, und Schaubühne Lindenfels Gegen	das	Vergessen, Aufführungen
              anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz-Birkenau
      bis 28.06.20   Museum für Druckkunst Leipzig Das	Auge	des	Fotografen.	Industriekultur
      	       in	der	deutschen	Fotografie	seit	1900, Ausstellung
      bis 28.06.20   Museum der bildenden Künste Judith	Fegerl.	engage!, Ausstellung
      bis 12.07.20   Universitätsbibliothek Leipzig: Bibliotheca Albertina und Galerie im Neuen
              Augusteum Von	der	Schönheit	und	den	Leiden	der	Pferde, Ausstellung
      bis 12.07.20   Deutsches Fotomuseum 180	Jahre	Fotografie	–	Das	Bildnis	vom	Kinde,
              Ausstellung
      bis 26.07.20   Deutsches Buch- und Schriftmuseum Störenfriede.	Kunst,	Protest	und
      	       das	Ende	der	DDR, Ausstellung
      bis 30.08.20   Museum der bildenden Künste Gelatin.	la	wie	en	was, Ausstellung
      bis 04.09.20   Schulmuseum Buch	Bildung	Industrie.	Schriften	für	die	Jugend	im
      	       Otto-Sparmer-Verlag, Ausstellung
      bis 15.09.20   Deutsches Buch- und Schriftmuseum Grillenkäfig	und	Wasserpfeife.
      	       Das	chinesische	Gelehrtenhaus	–	Kulturexport	um	1900, Ausstellung
              (siehe Seite 5)
     60
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67