Page 61 - Veranstaltungskalender Leipzig im April
P. 61

Ausstellungen


       »Jimi Hendrix traf Kafka und fragte ihn   Versöhnungskirche	Gohlis
       nach der Uhrzeit«, Neue Bücher für die   Viertelsweg/Franz-Mehring-Straße 44,
       Leipziger Lyrikbibliothek, bis 31.05.2020   04157 Leipzig, Telefon: 0341 9014195
       | »Lexikon des Lebens«, Zeichnungen von   Im Turm: »Leipziger Kirchenmodelle«,
       Anke Feuchtenberger, bis 28.04.2020  Dauerausstellung
       Leipziger	Stadtbibliothek
       Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11,   Umland
       04107 Leipzig, Telefon: 0341 1235341,
       www.stadtbibliothek.leipzig.de,   Elektrotechnische	Sammlung
       Mo/Di und Do/Fr 10-19 Uhr, Mi 13-19 Uhr,   am	Umspannwerk	Markkleeberg
       Sa 10-16 Uhr               im Objekt der enviaM, Mönchereistraße 2,
       120 Jahre Leipziger Industriegeschichte,   04416 Markkleeberg, Telefon: 0341
       Eine interaktive Ausstellung in der Magic-  35022265, www.vde-leipzig-Halle.de/
       Box, bis 30.12.2020 | Plakate aus Polen und   sammlung, jeden letzten Die im Monat
       der Welt, bis 27.06.2020   (außer Dez), 14- 18 Uhr, u. n. Vereinbarung,
                                  Besichtigung mit Voranmeldung möglich.
       Panometer	Leipzig          Zeitzeugen der elektrotechnischen
       Richard-Lehmann-Straße 114,   Entwicklung aus der Region, Daueraus-
       04275 Leipzig, Telefon: 0341 3555340,   stellung
       www.panometer.de, Mo-Fr 10-17 Uhr,
       Sa, So & Feiertage 10-18 Uhr, täglich 11  Landesmuseum	für	Vorgeschichte	Halle
       und 14 Uhr Führungen ohne Voranmeldung   Richard-Wagner-Str. 9, 06114 Halle (Saale),
       (3 Euro zzgl. Eintritt)    Telefon: 0345 524730,
       »Carolas Garten – Eine Rückkehr ins   www.landesmuseum-vorgeschichte.de,
       Paradies«, 360° Panoramaausstellung mit   Di-Fr 9-17 Uhr, Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr
       neuen Exponaten, bis 31.12.2020  »Ringe der Macht«, Sonderausstellung, bis
                                  01.06.2020
                                  MILITÄR-MUSEUM	KOSSA	ehemaliger
                                  Ausweichsgefechtsstand	der	NVA
                                  Dahlenberger Str. 1, 04849 Kossa, Telefon:
                                  034243 22120, www.bunker-kossa.de,
                                  Besichtigung (Dauer ca. 2,5 h) nur nach
                                  Anmeldung 10 u. 13 Uhr (außer Mo.), bei
                                  größeren Gruppen können auch andere
                                  Zeiten vereinbart werden
                                  Kulturdenkmal und Militär-Museum für
                                  Zeitgeschichte (Technik und Fahrzeuge),
                                  Dauerausstellung
                                  Museum	im	Stasi-Bunker	Machern
                                  Flurstück 349 (Lübschützer Teiche), 04827
                                  Machern, Telefon: 0341 9612443, jedes
                                  letzte Wochenende im Monat, 13-16 Uhr,
                                  Führungen für Gruppen nach Absprache
       CAROLAS GARTEN Blick auf Katze,   auch an anderen Tagen möglich
       Foto: Tom Schulze © asisi   Ausweichführungsstelle in Machern, Einzi-
                                  ge fast vollständig erhaltene Ausweich-
       PROMENADEN	Hauptbahnhof	Leipzig  führungsstelle der Staatssicherheit auf
       Willy-Brandt-Platz 7, 04109 Leipzig,   Bezirksebene, Dauerausstellung
       Telefon: 0341 1412717,
       www.promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de
       »International perspective«, vom 23.04.
       bis 10.05.2020
       Sammlung	für	Ur-	und	Frühgeschichte
       der	Universität	Leipzig
       Ritterstraße 14, 4. OG, 04109 Leipzig
       Leipziger Sammlung zur Ur- und Frühge-
       schichte, Dauerausstellung
       Universitätsbibliothek	Leipzig:
       Bibliotheca	Albertina
       Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig,
       Telefon: 0341 9730577,
        www.ub.uni-leipzig.de,
       Ausstellungsraum tägl. 10-18 Uhr   Stasi-Bunker Machern, Foto: Andreas Schmidt, LTM
       Von der Schönheit und den Leiden der
       Pferde, Doppelausstellung in der Biblio-
       theca Albertina und der Galerie im Neuen   Alle	Galerien	und	Ausstellungen	finden	Sie
       Augusteum, bis 12.07.2020  unter	www.leipzig-im.de
       www.leipzig-im.de                                59
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66