Page 60 - Veranstaltungskalender Leipzig im April
P. 60

Ausstellungen


     Galerie	Schwind	            R	E	I	T	E	R
     Springerstraße 5, 04105 Leipzig,   Spinnereistraße 7, Halle 6, 04179 Leipzig,
     Telefon: 0341 2539880,      Telefon: 0341 9985971,
     www.galerie-schwind.de, Di-Fr 10-18 Uhr,   www.reitergalleries.com, Di-Fr 11-18 Uhr,
     Sa 10-14 Uhr                Sa 11-16 Uhr und nach Vereinbarung
     Sammlung Fritz P. Mayer – Leipziger   Ibrahim Mahama »Vanishing Points 2014-
     Schule, Dauerausstellung | Künstler der   2020«, vom 04.04. bis 06.06.2020
     Galerie – Neue Arbeiten, bis 25.04.2020
                                 SPINNEREI	archiv	massiv
     Galerie	Hotel	Leipziger	Hof	  Bertram	Schultze
     Hedwigstraße 1-3, 04315 Leipzig,   Spinnereistraße 7, Gebäude 20 A,
     Telefon: 0341 6974-0,       04107 Leipzig, Telefon: 0341 4784141,
     www.leipziger-schule.de, täglich 10-20 Uhr   www.spinnerei.de, Di-Sa 11-18 Uhr
     galerie.leipziger-schule	Michael Touma   Ausstellung zur Geschichte der Spinnerei,
     »Spuren«, Malerei, Zeichnung, Grafik,   Dauerausstellung
     Collagen und Skulptur, bis 27.06.2020
     Grafisches	Kabinett	Besichtigung von   Tapetenwerk
     Bildern, Zeichnungen und Grafiken, die bei   Lützner Straße 91, 04177 Leipzig,
     ebay zur Versteigerung eingestellt sind,   www.tapetenwerk.de
     Dauerausstellung            Game Changer, Gruppenausstellung,
                                 vom 30.04. bis 10.05.2020
     Halle	14
     Zentrum	für	zeitgenössische	Kunst
     Spinnereistraße 7, Halle 14, 04179 Leipzig,
     Telefon: 0341 4924202, www.halle14.org,
     Di-Fr 11-18 Uhr
     André Tempel: LAGE LAGE LAGE II, bis
     04.04.2020 | Vladimir Sichov: Mode und
     Revolution, bis 04.04.2020
     KUNST.IST!
     –	Zeitgenössische	Bildende	Kunst
     Springerstr. 24, 04105 Leipzig, Telefon:
     0341 26545050 , www.kunst.ist, Der
     Besuch der Ausstellungsräume ist nach
     Vereinbarung (telefonisch/E-Mail) möglich.   Spinnerei, Foto: Gaby Kirchhof
     Zeitgenössische Bildende Kunst, Dauer-
     ausstellung
                                 Sonstige
     Kunsthalle	der	Sparkasse	Leipzig
     Otto-Schill-Straße 4a, 04109 Leipzig,   Deutsche	Nationalbibliothek
     Telefon: 0341 986-9898,     Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig,
     www.kunsthalle-sparkasse.de, Do-So,   Telefon: 0341 2271-453, www.dnb.de,
     Feiertage 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr   Lesesäle, Anmeldung und Bücherausgabe:
     Im Gehäuse – Atelierdarstellungen Leipzi-  Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
     ger Künstler*innen, bis 17.05.2020  Historische Abspielgeräte und Tonträger
                                 aus dem Bestand des Deutschen Musikar-
     Kunstkraftwerk	Leipzig	     chivs, Dauerausstellung
     Saalfelder Straße 8b , 04179 Leipzig,
     Telefon: 0341 52950895,     Gedenkstätte	am	Ort
     www.kunstkraftwerk-leipzig.de,   der	Großen	Gemeindesynagoge
     Di-So 10-18 Uhr             Gottschedstraße, 04109 Leipzig
     Hundertwasser Experience, multimediale   Gedenkstätte für die während der Zeit
     immersive Show in der Maschinenhalle,   des Nationalsozialismus ausgegrenzten,
     vom 24.09.2016 bis 31.12.2020 | »WERK   verfolgten und ermordeten jüdischen
     in Progress«, Multimediale Installation   Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig,
     in der Kesselhalle | »Die Wunderwelten   Dauerausstellung
     von Alice« – Eine Hommage an Lewis
     Carroll, Multimediale Installation in der   Gedenkstätte	für	Zwangsarbeit	Leipzig
     Kesselhalle | Maßstab, Einzelausstellung   Permoserstraße 15, 04318 Leipzig,
     des Medienkünstlers Paul Altmann, bis   Telefon: 0341 2352075,
     05.04.2020 | VAN GOGH experience, Van   www.zwangsarbeit-in-leipzig.de,
     Goghs Farb- und Bilderwelten digital erle-  Mo-Do 10-18 Uhr und nach Absprache
     ben | INVISIBLE, multimediale immersive   Zwangsarbeit während der NS-Zeit, mit
     360° Show in der Kesselhalle   Schwerpunkt auf Leipzig und Sachsen.,
                                 Dauerausstellung
     MDR	–	Alte	Börse
     Kantstraße 71-73, 04275 Leipzig, Telefon:   Haus	des	Buches	Literaturhaus
     0341 3006203, Mo-Fr 9-16 Uhr (nach vorhe-  Leipzig	e.	V.
     riger Absprache, außer an Feiertagen)   Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig,
     »Transgression«, Hans Bagehorn, Marlet   Telefon: 0341 30851086,
     Heckhoff, Malerei/Grafik, bis 15.09.2020  www.literaturhaus-leipzig.de
     58                                        www.leipzig-im.de
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65